[msg]

Polysportive-Camps

 

 

Diese coolen und beliebten Fun & Action Camps bieten den Kindern  ein kunterbuntes Sportprogramm. Je nach Standort und Jahressaison stehen unterschiedliche Aktivitäten auf dem Programm.

 

Die Inhalte sind so ausgewählt, dass die Kinder vielseitig gefördert und gefordert werden:

  • Selbstsicherheit und Selbstvertrauen (z.B. Kampfsport, Hindernis-Parcours, Mut tut gut)
  • Sozialverhalten, Teamgeist und Fairplay (z.B. Fussball, Unihockey)
  • Förderung der koordinativen Fähigkeiten (z.B. Jonglieren, Rope Skipping)
  • Darstellung und Ausdruck (z.B. Hip-Hop, Akrobatik, Capoeira)
  • Fun & Action (Spielturnier, Mini-Tramp, kleine Spiele)

Fussball-Camps

 

 

Unsere Fussball-Camps finden nur in der Region Basel / Baselland statt. Fünf Tage lang intensives und ganzheitliches Fussballtraining und als krönender Abschluss eine kleine Mini Fussball-WM – was gibt es besseres?

 

Neben dem Technik- und Taktiktraining setzen wir grossen Wert auf die Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten sowie der Integration von konditionellen Elementen, wie Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit. Unsere Camps sind nicht leistungsorientiert. Die Inhalte werden spielerisch und lustvoll vermittelt.  Der Spass und die Freude am Fussballspielen stehen ganz klar im Vordergrund.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen zu den Camps

Reguläre Camp-Zeiten: 

9.30 - 16.00 Uhr

 

Ganztagsbetreuung: 

Von 8.00 - 17.30 Uhr  (Ausnahme: Am ersten Tag findet keine Vorbetreuung und am letzten Tag keine Nachbetreuung statt, da das Trainerteam mit Vorbereiten bzw. Aufräumen beschäftigt ist. Das Camp endet am letzten Tag um 16.00 Uhr).

 

Alter: 

Kinder und Jugendliche zwischen 6-13 Jahre

 

Wochenplan: 

  • Den genauen Wochenplan senden wir spätestens am Wochenende vor Campbeginn per Mail zu. Jede Campwoche hat ihren eigenen und ganz individuellen Plan: Abhängig von der Infrastruktur, der Saison und den Trainerinnen und Trainer vor Ort.
  • Wir geben einen fixen Wochenplan für die Kinder vor, in welchem sie verschiedene Sportarten durchleben und ausprobieren.
  • Die Kinder werden altersgemäss in Gruppen von max. 16 Kindern eingeteilt. Jede Gruppe rotiert von Lektion zu Lektion (pro Tag stehen 4 Lektionen auf dem Programm).
  • Die Kinder können sich auf eine abwechslungsreiche und intensive Sportwoche freuen.

 

Menuplan: 

  • Wir achten auf eine vielseitige und ausgewogene Ernährung. Das Essen soll aber natürlich auch den Kindern schmecken. Allergien bzw. Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung angeben: Wir werden diese bei der Mittagsverpflegung berücksichtigen.
  • Aufgrund von Food Waste bieten wir in unseren Camps keine Zwischenverpflegung an. Daher bitten wir Sie, Ihrem Kind ein gesundes und leckeres Znüni und Zvieri für die Pausen mitzugeben. 

 

Umgangsformen und Werte in den Kinder-Camps:

Folgende fünf Umgangsformen werden in kurzen Sequenzen bzw. in entsprechenden Situationen während dem Camp thematisiert:    

  • Höflichkeit: Anstand; sich begrüssen; Hilfsbereitschaft
  • Geduld: Ruhe bewahren; abwarten; nicht vordrängeln
  • Dankbarkeit: wenn mir geholfen wird; wenn ich etwas bekomme usw.
  • Respekt: Toleranz; nicht auslachen; nicht angeben
  • Fairness: sich ehrlich und gerecht verhalten; Spielregeln einhalten

 

 

 

 

 

 

Preise

Die Kosten der Camps variieren je nach Dauer und Art des Camps. Grundsätzlich setzen sich die Preise wie folgt zusammen:

 

Basispreise:

5-Tages-Camp:  330.- (Polysport)  /  290.- (Fussball) /  350.- (Rolling Rock)

4-Tages-Camp*:  270.- (Polysport)  /  250.- (Fussball).

*4-Tages-Camps finden in den Frühlingsferien statt, weil der Karfreitag oder der Ostermontag kein Camp-Tag ist.

 

Preise für die zusätzliche Betreuung:

5-Tages-Camp mit Ganztagesbetreuung:  +120.-  

5-Tages-Camp mit Vor- oder Nachbetreuung:  +60.- 

 

4-Tages-Camp mit Ganztagesbetreuung:  +90.- 

4-Tages-Camp mit Vor- oder Nachbetreuung:  +45.-

 

Geschwister-Rabatt: Ab dem zweiten Kind erhalten Sie einen Rabatt von 40 CHF (bei 4-Tages-Camps 30 CHF) auf den Camp-Betrag.

 

Partner-Rabatte: 

BLKB: Mit dem ProfitCard-Coupon der Basellandschafltichen Kantonalbank erhältst du in der Region Basel und Fricktal einen Rabatt von 20 CHF auf den regulären Camp-Betrag.

 

Stadt Bern: Kinder mit Wohnsitz in der Stadt Bern profitieren bei der Teilnahme im Kinder-Camp Bern von einem reduzierten Camp-Betrag von 200 CHF und einer kostenlosen Betreuung. Diejenigen mit Kultur-Legi der Stadt Bern von einem reduzierten Camp-Betrag von 100 CHF. Der Geschwisterrabatt kann nicht zusätzlich gültig gemacht werden.

 

Stadt Wil: Kinder mit Wohnsitz in der Stadt Wil (inkl. Bronschhofen und Rossrüti) erhalten bei der Teilnahme im Kinder-Camp Wil einen Rabatt von 40 CHF auf den regulären Camp-Betrag.

 

Unterstützung

Uns ist es wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit hat ein Kinder-Camp zu besuchen. Dank der Zusammenarbeit mit diversen nationalen und regionalen Partnern können wir unseren Teilnehmernden verschiedene Unterstützungsleistungen und Vergünstigungen (wie z.B. die Kulturlegi Stadt Bern oder die ProfitCard der BLKB) anbieten.

 

Eine Übersicht dieser Unterstützungsleistungen finden Sie hier.